KI Talks

Steve Jobs

Pinterest LinkedIn Tumblr
Lesezeit ca. 2 Minuten

Vom Visionär zur Stimme der Zukunft: Steve Jobs im KI-Interview


Steve Jobs war nie jemand, der sich mit dem Status quo zufriedengegeben hat. Er hat die Welt der Technologie geprägt wie kaum ein anderer – durch Mut, Perfektionismus und einen klaren Blick für das, was Menschen wirklich brauchen, noch bevor sie es selbst wussten.

In der ersten Folge unseres neuen Formats KI-TALKS haben wir uns gefragt:
Was würde Steve Jobs heute sagen?

Mit Hilfe künstlicher Intelligenz und auf Basis seiner realen Aussagen, Interviews und Denkweisen haben wir ein Interview rekonstruiert, das so nie geführt wurde – aber geführt werden könnte.

„Erfolg ist nicht Ruhm. Nicht Geld.“

Jobs spricht über Erfolg – und definiert ihn auf seine ganz eigene Weise:
„Erfolg ist, wenn du etwas erschaffst, das die Welt verändert.“
Für ihn war Erfolg nie das Ziel. Es war das Ergebnis eines radikalen Fokus auf Qualität, auf Nutzererfahrung – und auf das, was wirklich zählt.

„Ich war fordernd. Und ich bereue es nicht.“

In unserem KI-Interview gibt er offen zu, dass er ein schwieriger Chef war – fordernd, kompromisslos, manchmal unerbittlich.
Aber er glaubt auch: Ohne diesen Druck wäre Apple nie das geworden, was es heute ist.

„Technologie sollte unsichtbar sein.“

Gefragt nach seiner Sicht auf Künstliche Intelligenz macht Jobs deutlich, worauf es für ihn ankommt:
Technologie sollte nicht im Mittelpunkt stehen – sondern verschwinden.
Sie soll Menschen befähigen, nicht ersetzen. Und genau darin liegt für ihn die eigentliche Herausforderung der heutigen Zeit.

Die wichtigste Entscheidung seines Lebens?

Jobs zögert. Dann sagt er:
„Als ich Apple verlassen musste. Das hat alles verändert.“
Er spricht von Schmerz, von Versagen – aber auch von der Kraft, wieder aufzustehen. Ohne diesen Moment, so sagt er, gäbe es das iPhone heute nicht.

Was wäre, wenn wir wieder mit ihm sprechen könnten?

KI-TALKS ist ein neues Experiment – journalistisch, philosophisch, emotional.
Was wir mit KI geschaffen haben, ist kein echtes Interview. Aber vielleicht ist es eine neue Form, mit alten Ideen ins Gespräch zu kommen.

Die ganze Podcast-Folge gibt es jetzt auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Comments are closed.

Pin It